Stories – bis ans Ende der Welt.

Die Apostelgeschichte legt den Übergang vom Leben von Jesus auf dieser Welt zur Kirchengeschichte. Ohne diese Stories würden wir wenig von Petrus, wenig von Paulus und praktisch nichts von der ersten Church wissen. Gemeinsam wollen wir in diese Stories eintauchen und erwarten, dass Jesus in unsere Zeit und in unsere Leben hineinspricht. Mach dich bereit auf ein Abenteuer und öffne dein Herz für sein Wirken. Wir haben einige Ressourcen, Videos und Podcasts für dich bereit und wollen gemeinsam als Church, BlessThun und mit den Livegrooves eintauchen.

Wortschatz: Viermal eine Vertiefung zu einem spezifischen Thema aus der Apostelgeschichte. Diese eignen sich super, um mit deinem Livegroove zu schauen.

Stories: Die Acts Studenten haben sich in verschiedene Personen vertieft und geben ihr Bestes zum Ausdruck.

Leseplan

Wortschatz

In den 4 Wortschatzvideos tauchen Hänu, Geru und Adi tief in verschiedene Themen der Apostelgeschichte ein. Diese Videos eignen sich gut um gemeinsam als Livegroove zu schauen und darüber auszutauschen.

Wortschatz #1 | Einleitung

Mit diesem ersten «Wortschatz»-Video starten wir in unsere neue Serie über die Apostelgeschichte. Im Video erfährst du, was dich in den nächsten 14 Wochen erwartet und wir tauchen ein erstes Mal in das spannende und noch heute brandaktuelle Buch der Apostelgeschichte ein!

Fragen zum diskutieren
– Das Gesetz von Mose: Woher wissen wir, ob wir frei vom Gesetz sind und an welches Gesetz wir noch gebunden sind?
– Welche Dinge aus der Apostelgeschichte gelten nur für die damalige Zeit und wo siehst du Dinge, welche du heute umsetzten kannst / sollst?
– Ist Gott im Neuen Testament / in der Apostelgeschichte anders als im Alten Testament?

Wortschatz #2 | Gottesfurcht

Hier gehen Hänu und Geru in die schwierigste Geschichte von diesem Buch und entdecken Gottesfurcht neu. Gottesfurcht könnte ein Schlüssel für eine intime Beziehung mit Gott und Erweckung sein.

Fragen zum Diskutieren:
-Wo zeigt sich in deinem Leben Menschenfurcht statt Gottesfurcht? Wo suchst du die Ehre der Menschen und nicht die Ehre von Gott?
-Gibt es eine Situation, wo du die Erkenntnis der Grösse Gottes brauchst um die Hoffnung nicht zu verlieren?

Wortschatz #3 | Paulus der Jude

Adi und Geru nehmen uns in das Leben vom Apostel Paulus. Ist Paulus eher Bear Grills oder Martin Luther – eine Mischung davon. Let`s dive deep.

Fragen zum Diskutieren
– Wie stellst du dir Paulus vor?
– Mit welchem Bibelvers würdest du sein Leben umschrieben?
– Wie können wir unser Leben als ein Lebendiges Opfer hingeben? Für den Leseplan und die weiteren Videos besuche gpmc.ch/stories

Personen der Apostelgeschichte

Einige Studenten vom ACTS haben sich mit Personen der Apostelgeschichte beschäftigt. Hier teilen sie ihre Gedanken:

Stories #1 | Gamaliel

Gamaliel ein sehr angesehener Geistlicher und Politiker im antiken Jerusalem bezieht Stellung in einer Gerichtsverhandlung gegen die ersten Christen, auch bekannt als “der weise Rat Gamaliels”. War dieser Rat wirklich weise, oder doch eher unentschlossen und mutlos?

Stories #2 | Stephanus

Stephanus war ein Mann, der mit dem Heiligen Geist erfüllt war. Er wurde in den Dienst in der Kirche gewählt, hat aber noch viele Zeichen und Wunder vollbracht. Er steht für ein Mann, der die Schrift ausgeprägt kannte und stand radikal für seinen Glauben ein. Vor dem Jüdischen Gericht kritisiert er die Pharisäer scharf und nimmt somit den Tod in kauf. Das war ihm aber egal, da er Gott gross machen wollte und nicht sich oder sein Leben. Nach seiner Rede waren die Juden dermassen aufgebracht, dass Stephanus als erster Märtyrer in die Geschichte eingeht. Er starb voller Liebe und vergab im Sterben seinen Feinden. Er ist ein grosses Beispiel an radikaler Nachfolge und Bezeugung des Evangeliums, bis in seinen Tod.

Stories #3 | Simon der Magier

Ein mächtiger Mann namens Simon lebte in Samarien. Er war ein Magier und konnte mit Toten sprechen, Dämonen beschwören und Kranke heilen. Doch nun steht seine Macht in Gefahr durch den Apostel Philippus, der von einem Jesus sprach, der am Kreuz für die Menschen starb. Später wollte er die Kraft von Gott von den Apostel abkaufen, damit er sie auch für sich und sein Geschäft in Anspruch nehmen konnte. Entdecke mit mir was das für ihn und sein Leben bedeutete und tauche ein in eine spannende Episode der Apostelgeschichte.

Stories #4 | Philippus

Als einer der sieben Diakone wurde Philippus von der Gemeinde in Jerusalem zum Dienst eingesetzt. Nach der ersten Christenverfolgung verlor er seinen Glauben nicht und erzählt überall in Samarien von der guten Botschaft von Jesus. Die bekannteste Geschichte, ist die in der Apostelgeschichte 8 beschriebene Begegnung mit dem Schatzmeister aus Äthiopien. Wo Philippus durch seinen Gehorsam zu Gott, den Startschuss für die ersten Kirchen in Afrika gab.

Stories #5 | Kornelius

Kornelius ein römischer Krieger, der in seinem gottlosen Umfeld, dem römischen Heer, gottesfürchtig und treu im Gebet war. Gott sah ihn und seine Bemühungen und schickte einen Engel zu ihm mit einer Botschaft die sein Leben verändern wird! Voller Erwartung versammelt er sein ganzes Haus und wartet gespannt darauf, was Petrus ihm zu berichten hat.

Stories #6 | Barnabas

Er ist eine der eher unscheinbaren Personen im Neuen Testament: Barnabas. Dabei begegnet er uns an vielen entscheidenden Stellen in der Apostelgeschichte. Fast immer, wenn die junge Kirche nicht mehr weiterwusste, kam Barnabas und hat mit seiner ermutigenden Art geholfen. Diese Ermutigungen waren keine Zufälle – es war sein Lebensstil.

Stories #7 | Damaris

Paulus in Athen. Verwickelt in einer hitzigen Diskussion mit epikureischen Philosophen. Am Ende kommt Damaris zum Glauben. Wer sind diese epikureischen Philosophen, die ihr ganzes Verhalten an der Lust ausrichteten? Wer ist Epikur, der das folgende Zitat verfasste: «So ist also der Tod für uns ein Nichts. Sind wir da, ist er nicht da. Ist er da, sind wir nicht mehr da. Folglich betrifft er weder die Lebendigen, noch die Gestorbenen.» Inwiefern unterscheidet sich Damaris von Epikur und den epikureischen Philosophen?

Stories #8 | Johannes Markus

War Johannes Markus ein Freundschaftsbrecher, ein Feigling oder doch ein Held?

In der Apostelgeschichte gibt es nicht nur einen, sondern drei verschiedene Johannes. Johannes der Täufer, Johannes der Jünger und den aus Jerusalem stammenden Johannes Markus – letzteren wollen wir heute besser kennenlernen.

Feigling: Johannes Markus war auf der 1. Missionsreise mit dabei – hat sie allerdings frühzeitig abgebrochen.

Freundschaftsbrecher: Beim Entscheid, ob er auf die zweite Missionsreise mitgeht, kommt es zum Bruch zwischen Barnabas und Paulus.

Held: Bereits in der frühchristlichen Tradition gilt er als Verfasser des Markusevangeliums.

Stories #9 | Lydia

Lydia – eine Frau mit einem angesehenen Beruf und eigenem Haus, die bereit war, ihre Ohren für das Evangelium von Jesus zu öffnen. Auf ihre Hörbereitschaft hin, öffnete Gott ihr Herz und sie öffnet die Türen ihres Hauses, um anderen Missionaren eine Unterkunft zu bieten. Sie diente mit dem, was sie hatte – auch wenn sie dadurch nicht im Vordergrund stand.